Von Detroit nach London über Berlin in die Schweiz: die elektronische Musik schwappte Ende der 80er in unser Land und ist gekommen um zu bleiben. Denn heute – über 30 Jahre später – gilt die Schweiz als eine der Techno-Hochburgen der Welt. So steht die Zürcher Clubkultur seit 2017 in der Liste der lebendigen UNESCO-Traditionen. Mit den Beats in den Clubs und den illegalen Partys, entwickelte sich in den 90ern eine Jugendkultur, die so vielfältig ist, wie die unzähligen Stilrichtungen der elektronischen Musik. Ein Element vereinigt jedoch alle Subkulturen: Der Flyer als wichtiges Element der Kommunikation.
Die Erinnerungsstücke wurden oft gesammelt und viele davon verschwinden zunehmend im Altpapier. Mit diesem Projekt soll dieser langsame Zerfall gestoppt werden und möglichst viele Flyer aus den privaten Sammlungen öffentlich zugänglich gemacht werden. Lasst uns für die nachkommenden Generationen dieses Stück Kulturgeschichte bewahren und zugänglich machen.
Derzeit werden noch Flyer gesammelt. Falls du mitmachen möchtest, sende uns eine Email an:
swissraveflyer@gmail.com